Liebe Klient:innen,
die Winterzeit rückt spürbar näher: die Abende sind dunkel, das Wetter rauh und kalt, die ersten Schneeflocken fallen auf die Erde. Bald beginnt die Adventszeit, welche uns auf das Weihnachtsfest einstimmen soll. Doch was ist Weihnachten wohl für jede/n von uns? Es wird als das Fest der Liebe gepriesen, das man im Kreis seiner Liebsten fröhlich verbringt. Doch das, was in der Werbung und im Außen über Weihnachten erzält wird, unterscheidet sich manchmal drastisch von dem, wie wir im Innern über Weihnachten denken oder fühlen. Manche von uns verbinden mit Weihnachten schöne Erfahrungen im Kreis von lieben Menschen, bei anderen löst Weihnachten keine frohen Erwartungen und unangenehme Vorstellungen oder Gefühle aus.
Bei den Christen wird an Weihnachten das Jesuskind geboren, welches das Licht in die Welt bringt. Bei unseren keltischen Vorfahren war es das Sonnenkind, das unter dem Weltenbaum wiedergeboren wurde und eine heilige Zeit zwischen den Jahren einleitete, in welcher alle Räder stillstanden und die Zeit genutzt wurde um zu feiern und zu orakeln, was das neue Jahr bringen würde. Erst zu Neujahr stieß der goldborstige Eber des Fruchtbarkeitgottes Freyr das Jahresrad wieder an; deshalb schenkt man sich gerne zu Neujahr ein Schweinchen aus Marzipan. Schon für die Menschen damals war die Wiederkehr des Lichts ein Zeichen großer Hoffnung und gab ihnen die Gewissheit, dass im neuen Jahr ein weiterer Jahreskreislauf beginnen und die Sonne mit ihrer Wärme und ihrem Licht sowie das Leben in der Natur in die Welt zurückkehren würde. Diese alte spirituelle Botschaft bleibt auch im Christentum bis heute bestehen:
An Weihnachten kommt das Licht in die Welt und bringt uns Segen und Schutz für das neue Jahr.
Wir wünschen Ihnen für 2024 viel Kraft, Mut und die Hoffnung, dass es Ihnen das schenken mag, was Sie brauchen, um sich wohler zu fühlen, gesünder zu werden und Ihren Weg behutsam für sich gestalten zu können. Wir freuen uns, wenn wir Sie auf diesem Weg noch ein kleines Stück begleiten dürfen.
Hinweis
Da in der kalten Jahreszeit Erkrankungen wie Corona, Grippe oder Erkältung leichter von einem Menschen zum andern weitergegeben werden, bitten wir Sie, sich mit uns vor einem Termin in Verbindung zu set-zen, sollten Sie sich erkältet haben bzw. sich krank fühlen. Wer mit Erkältungssymptomen bei uns er-scheint, den/die bitten wir ab sofort einen Corona-Test zu machen. Diesen Test werden wir mit Ihnen vor dem Termin in den Räumen von Kopfsalat durchführen.
Bitte waschen Sie vor einem Besuch bei uns gründlich Ihre Hände oder desinfizieren Sie diese (ein Desin-fektionsmittel steht auf dem kleinen Tisch bei uns im Eingangsbereich; Seife finden Sie in den Bädern vor unserer Eingangstür). Vielen Dank für Ihre Mithilfe und Rücksichtnahme.
Ankündigungen
Weihnachtsfeier
Am Samstag, 16. Dezember laden wir Sie herzlich zu unserer Weihnachtsfeier in den Räumen von Kopfsalat ein.
Wir beginnen um 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Im Anschluss werden wir gemütlich bei-sammensitzen, Weihnachtslieder singen, Bescherung machen, einander unsere Wichtelgeschenke über-reichen und am Nachmittag noch ein warmes Getränk zu uns nehmen und Plätzchen und Kuchen naschen. Das Ende wird gegen 16 Uhr sein. Bitte geben Sie uns bis zum 5. Dezember eine verbindliche Rückmel-dung, ob Sie an unserer Feier teilnehmen möchten oder nicht. Aus Planungsgründen können wir danach keine Anmeldungen mehr entgegennehmen!
Bitte bringen Sie ein kleines Wichtelgeschenk mit: Sie müssen dafür nicht extra einkaufen gehen und Geld ausgeben. Vielleicht finden Sie eine Kleinigkeit bei sich zuhause, die noch gut erhalten ist und die Sie selbst nicht mehr brauchen, oder Sie basteln eine Kleinigkeit oder verschenken etwas Süßes… in Ihrer Wahl sind Sie ganz frei. Die Wichtelgeschenke werden anonym überreicht.
Wenn Sie etwas zur Feier beitragen möchten wie ein Gedicht, einen Spielvorschlag, ein Rätsel oder ähnli-ches, lassen Sie es uns bald wissen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.
Feiertage
Unsere Einrichtung bleibt über die Weihnachtsfeiertage geschlossen. Zwischen den Jahren (27. bis 29. Dezember) findet bei Kopfsalat kein normaler Arbeitsbetrieb statt. Frau Küpper-Schmegner, Frau Reichardt und Frau Mokhtarinejad sind für Sie jedoch von jeweils 10 Uhr bis 15 Uhr ansprechbar, wenn Sie sich in einer psychosozialen Krisensituation erleben. Sollte nicht schnell genug auf Ihre Anfrage reagiert und ihr Gesprächsbedarf dringlicher werden, wenden Sie sich gerne direkt an die Telefonseelsorge oder das Hamburger Krisentelefon. Anbei finden Sie die wichtigsten Anlaufstellen mit Telefonnummer:
- Telefonseelsorge (Erreichbarkeit rund um die Uhr): 0 800 - 1110111 und 0 800 – 1110222
- Hamburger Krisentelefon (bei einer akuten psychischen Krise): 040 428 11 3000
- Das Krisentelefon ist bis spät am Abend, am Wochenende und an Feiertagen für Sie da.
- Montag bis Donnerstag: 17 Uhr - 23.30 Uhr
- Freitag: 17 Uhr - Samstag 7.30 Uhr
- Samstag: 10.30 Uhr - Sonntag 7.30 Uhr
- Sonn- und feiertags: 10 Uhr - 23.30 Uhr
Bei einem medizinischen Notfall wenden Sie sich an:
- Polizei: 110
- Feuerwehr 112
- Bundesweiter Ärztenotruf: 116 117
Frühstück zwischen den Jahren
Am Donnerstag, 28. Dezember von 10 Uhr bis 11 Uhr bieten Frau Küpper-Schmegner, Frau Reichardt und Frau Mokhtarinejad bei Kopfsalat ein „Jahresübergangsfrühstück“ an. Dazu bitte bereits bis zum 22. De-zember anmelden! Wir freuen uns auf Sie.
Urlaube im Dezember
Frau Küpper-Schmegner und Frau Olberding sind am 1. Dezember auf einer Fachtagung in Berlin.
Frau Walz macht Urlaub vom 4. bis 8. Dezember.
Frau Olberding hat Urlaub vom 18. Dezember 2023 bis 2. Januar 2024.
Frau Löhr ist vom 27. bis 29. Dezember im Urlaub.
Einladung zum Trialog
Das Rauhe Haus lädt Betroffene, Angehörige und Fachkräfte wieder zu zwei Trialogen ein:
A) Thema: Depression
Am Donnerstag, 7. Dezember
von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Im Stadtteilhaus Horner Freiheit
Am Gojenbaum 46, 22111 Hamburg
B) Thema: Zwänge – wie halte ich dem Druck stand?
Montag, 11. Dezember
von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Im Stadtteilhaus Horner Freiheit
Am Gojenbaum 46, 22111 Hamburg
Wir laden Sie herzlich zu unseren Gruppenangeboten und Ausflügen im Monat Dezember ein!
Gruppenangebote im Dezember:
Frühstückstreff
Am Dienstag, 5., 12. und 19. Dezember von jeweils 10 bis etwa 11 Uhr laden Sie Frau Küpper-Schmegner und Frau Löhr zum gemeinsamen Frühstück bei Kopfsalat ein. Unkostenbeitrag: 1,50 €. Wir freuen uns auf Sie! Am Donnerstag, 28. Dezember findet ein Frühstück zwischen den Jahren von 10 Uhr bis 11 Uhr statt. Dazu bitte bis zum 22. Dezember anmelden, siehe weiter oben.
Offener Treff
Am Mittwoch, 6., 13. und 20. Dezember von jeweils 15 bis 16.45 Uhr laden Sie Frau Olberding und Frau Mokhtarinejad herzlich zum offenen Treff bei Kopfsalat ein. Kommen Sie vorbei! Einfach so, zum Kaffeetrinken, Spielen, mit liegen gebliebener Post oder mit einem bestimmten Anliegen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Über eine kleine Spende freuen wir uns.
Kreativgruppe
Am Donnerstag, 7., 14. und 21. Dezember von 10 bis 12 Uhr lädt Sie Frau Löhr zur Kreativgruppe bei Kopfsalat ein. Im Monat Dezember probieren wir verschiedene Projekte mit Epoxidharz aus, das man einfärben und mit anderen Materialien kombinieren kann. Wer Weihnachtsgeschenke oder -karten basteln möchte oder ein eigenes Projekt umsetzen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Unkostenbeitrag für von Kopfsalat genutzte Materialien: 1,50 €. Frau Löhr freut sich auf Sie.
Pack die Badehose ein…
Auch im Dezember wollen wir wieder schwimmen gehen; da das Holthusenbad dafür gute Rahmen-bedingungen bietet, werden wir am Mittwoch, 6. Dezember das Bad besuchen. Treffpunkt bei Kopfsalat um 13.30 Uhr, oder direkt vor dem Bad um 14 Uhr. Um diese Uhrzeit ist das Bad deutlich leerer. Unkostenbeitrag: 3,50 €. Bitte denken Sie an eine 1 €-Münze für einen Aufbewahrungsschrank. Anmeldung spätestens bis zum 4. Dezember, da die Tickets vorher gekauft werden. Frau Küpper-Schmegner freut sich auf Sie.
Kochgruppe
Frau Reichardt lädt Sie am Montag, 4. und 11. Dezember von 11 Uhr bis 13 Uhr zur Kochgruppe ein. Die nächsten Kochideen sammelt Sie mit Ihnen gemeinsam. Bringen Sie gerne eigene Rezepte mit - vielleicht etwas, das Sie schon immer mal ausprobieren woll-ten. Unkostenbeitrag: 1,50€. Frau Reichardt freut sich auf Sie.
An die Nähmaschine… fertig, los!
Am Freitag, 8. Dezember von 12 Uhr bis 14 Uhr lädt Sie Frau Mokhtarinejad, in Vertretung von Frau Mönch, wieder herzlich zur Nähgruppe ein. Achtung: geänderte Uhrzeit! Sie unterstützt Sie beim Nä-hen eines Geschenkbeutels für Weihnachten. Wer einfach nur dabei sein möchte, um in Gesellschaft zu sein und zu klönen, ist ebenso herzlich willkommen. Unkostenbeitrag: 1,50 €. Es sind drei Plätze vorhanden. Wer eine Nähmaschine braucht, sollte sich schnell anmelden, da nur 3 vorhanden sind. Verbindliche Anmeldungen bitte bis spätestens 2 Tage vorher! Frau Mokhtarinejad freut sich auf Sie.
Kurs Lebenskompetenzen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zehn Kernkompetenzen (sogenannte core life skills) for-muliert, die zu einer gelingenden Lebensbewältigung beitragen. Frau Mokhtarinejad wird sich jeden Monat einer davon mit Ihnen gemeinsam in Theorie und Praxis widmen. Am Donnerstag, 7. und 14. Dezember wird Sie mit Ihnen die erste Lebenskompetenz (Selbstwahrnehmung) aus dem letzten Monat weiter vertiefen. Das Angebot findet Im Dezember deshalb nur für die Teilnehmer statt, die schon bei den letzten beiden Terminen dabei waren. Ab Januar 2023 wird die U45-Gruppe mit einem neuen Thema wieder für alle geöffnet sein! Frau Mokhtarinejad trifft sich mit Ihnen von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr bei Kopfsalat im großen Raum. Es wird eine Pause geben. Frau Mokhtarinejad freut sich auf Sie!
Süßes in der kalten Jahreszeit
Frau Löhr lädt Sie ein, gemeinsam mit ihr am Mittwoch, 20. Dezember von 10 Uhr bis circa 11.30 Uhr Zimt- und Schokoladendrops-Plätzchen zu backen und diese im Anschluss mit einem war-men Getränk zu genießen. Unkostenbeitrag: 1,50 Euro. Frau Löhr freut sich auf Sie!
Eislaufen in Scharbeutz
Eine besondere Attraktion bietet das kleine Städtchen Scharbeutz mit seiner Eislaufbahn; hier kann man nicht nur auf einer quadratischen Eisfläche fahren, sondern auch über eine 250m lange Bahn durch den Kurpark gleiten. Es braucht keine Eislaufkenntnisse à la Katarina Witt als Voraussetzung um dabei zu sein, sondern auch Anfänger dürfen gerne mitkommen zu diesem Ereignis. Wir fahren am Dienstag, 12. Dezember um 12 Uhr von Kopfsalat aus los. Die Rückfahrt wird gegen 15 Uhr sein. Schuhe können dort für 4€ ausgeliehen werden. Unkostenbeitrag: 3,50€. Bitte melden Sie sich aus Planungsgründen bis zum 8. Dezember an! Frau Küpper-Schmegner freut sich auf Sie.
Besuch des Lübecker Weihnachtsmarkts
Wer gerne begleitet einen Weihnachtsmarkt besuchen möchte, kann dies am Mittwoch, 20. Dezember tun, wenn wir um 12 Uhr von Kopfsalat aus zum Lübecker Weihnachtsmarkt fahren und uns von den Gerüchen und Klängen des traditionellen Weihnachtsmarktgetümmels verführen lassen. Bitte aus organisatorischen Gründen verbindlich bis zum 13. Dezember bei Frau Walz oder Frau Küpper-Schmegner anmelden. Wir freuen uns auf diesen Nachmittag mit Ihnen.
Ü60-Treffen
Am Montag, 4. Dezember um 12.30 Uhr bietet Frau Küpper wieder eine Spielerunde mit Ü60-Klient:innen an. Wir wählen gemeinsam ein einfaches Spiel, bei dem es weniger um intellektuelle Leistungen gehen soll, als um die Freude am gemeinsamen Tun. Die Kochgruppe, die vorher stattfin-det, wird uns wieder mit einem leckeren Mittagessen begrüßen. Unkostenbeitrag 1,50€ (bitte vorher anmelden!)
Holzwerkstatt
Für alle „Holzwürmer“ bietet Frau Küpper-Schmegner gemeinsam mit einer Klientin am Dienstag, 5. und 19. Dezember von 12 Uhr bis 14 Uhr eine Holzwerkstatt an. Erstellt werden einfache Holzrahmen mit Naturbildern, welche den eigenen Wohnraum verschönern können. Kommen Sie gerne! – auch ohne handwerkliches Geschick gibt es genügend einzelne Aufgaben, die jede und jeder erfüllen kann: Sammeln von Naturprodukten im nahen Park, Anmalen von Holzfiguren und Zusammenfügen von einzelnen Bildelementen. Wir freuen uns auf Sie!
Adventskonzert
Am Sonntag, 17. Dezember lädt Sie Frau Küpper-Schmegner ein, mit ihr das Adventskonzert der Versöhnungskirche Eilbek zu besuchen.
Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Frau Küpper fährt um 16.15 Uhr von Kopfsalat aus los. Wer mitfahren möchte, sei bitte rechtzeitig bei Kopfsalat. Ansonsten trifft sie sich mit Ihnen direkt beim Kirchenein-gang um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Frau Küpper-Schmegner freut sich auf Sie.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken
Herzliche Grüße, Ihr und Euer Kopfsalat-Team