Liebe Klient:innen,
spüren Sie das auch manchmal - gerade jetzt im trüben November?
Eigentlich gibt es etwas zu erledigen, aber es fehlt einfach die Energie oder Inspiration.
Neuerdings nutzen immer mehr Menschen in solchen oder ähnlichen Lebenslagen die sogenannte Künstliche Intelligenz, in Form von Sprachassistenten wie zum Beispiel ChatGPT.
Fragen wir doch mal die KI nach einem Text für den Infobrief von Kopfsalat! (Ist ja nicht so, dass nicht auch den Mitarbeiter*innen die Schwere des beginnenden Winters gelegentlich zu schaffen macht …)
„ChatGPT, erstelle einen kurzen Text für einen Infobrief an Klient*innen einer sozialpsychiatrischen Einrichtung, der den November und die Vorweihnachtszeit berücksichtigt.“
Liebe Klient:innen,
der November bringt oft graue Tage, kühles Wetter und eine gewisse Schwere mit sich. Doch mitten in dieser ruhigen Zeit beginnt schon die Vorfreude auf die Adventszeit – mit Lichtern, Düften und kleinen Momenten der Wärme.
Gerade jetzt kann es guttun, bewusst auf das zu schauen, was uns stärkt: ein freundliches Gespräch, eine Tasse Tee, Musik, Kerzenlicht oder ein Spaziergang an der frischen Luft. Auch kleine kreative Tätigkeiten oder gemeinsames Lachen können Licht in dunklere Tage bringen.
In unserer Einrichtung möchten wir diese Zeit mit Ihnen gestalten – mit Begegnungen, Gesprächen und Angeboten, die Herz und Seele guttun. Lassen Sie uns gemeinsam die stillen Wochen nutzen, um Kraft zu schöpfen und kleine Lichtblicke zu entdecken.
Wir wünschen Ihnen eine friedvolle, inspirierende Vorweihnachtszeit!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team der [Name der Einrichtung]
Würden Sie es bemerken, wenn wir das Schreiben unserer Infobriefe der KI überlassen würden?
Den meisten Menschen, die sich im Internet bewegen, sind bereits Texte, Bilder oder Videos begegnet, die von KI erstellt wurden – vermutlich oft, ohne es zu wissen.
Weshalb das ein Problem sein kann und warum es für uns zukünftig wichtig sein wird, uns über die Nutzung von KI in unserem Alltag Gedanken zu machen – das erfahren Sie im nächsten Infobrief.
Nun aber auf in den November mit unseren tollen Angeboten, die Sie friedlich in die Vorweihnachtszeit begleiten sollen.
Ihr Team von KopfSalat
Ankündigungen
Urlaube
Frau Schwarz wird vom 27. Oktober bis zum 04. November im Urlaub sein.
Frau Odrogowski wird vom 24. November bis zum 05. Dezember im Urlaub sein.
Frau Reichardt wird vom 19. bis zum 21. November im Urlaub sein.
Gruppenangebote
Sofern nicht anders im Angebot angegeben, melden Sie sich bitte verbindlich für das jeweilige Angebot an. Nutzen Sie dafür bitte eine schriftliche Form wie das Anmeldeformular auf der letzten Seite des Infobriefs oder eine Textnachricht an die Gruppenleitung des jeweiligen Angebots oder eine E-Mail ans KopfSalat-Büro. Bitte bedenken Sie bei Ihrer Anmeldung, dass einige unserer Angebote mit Vorbereitungsaufwand und Kosten verbunden sind und sich manchmal auch erst zu mehreren richtig lohnen. Haben Sie sich angemeldet, planen wir mit Ihnen. Wir bitten deshalb um verbindliche Anmeldungen und rechtzeitige Absagen, wenn möglich.
1. Frühstückstreff
Jeden Dienstag im November von jeweils 10 bis 11 Uhr laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Frühstück bei KopfSalat ein.
Unkostenbeitrag: 1,50 €.
2. Offener Treff
Jeden Mittwoch von jeweils 15 bis 16:45 Uhr laden wir Sie herzlich zum offenen Treff bei KopfSalat ein. Kommen Sie vorbei! Einfach so, zum Kaffeetrinken, Spielen, mit Post oder mit einem bestimmten Anliegen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Über eine kleine Spende freuen wir uns.
3. Kreativgruppe
Herr Omer wird jeden Donnerstag von 9 bis 11 Uhr eine Gruppe anbieten.
Frau Odgrodowski wird jeden Donnerstag von 11 bis 13 Uhr, außer am 27. November, die Gruppe leiten. Unkostenbeitrag 1,50.
4. Selbstfürsorge - die Reise geht zusammen weiter…
Soziale Unterstützung ist wesentlich, um regelmäßig am Ball zu bleiben, wenn wir etwas Neues lernen und unser Wissen im Alltag erproben. Daher werde ich mit Ihnen die gemeinsame Reise hin zu mehr Selbstfürsorge fortsetzen. Wir nehmen uns wieder ca. 90 Minuten Zeit und werden in einen Austausch über die bislang gemachten Erfahrungen gehen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldungen! Kommen Sie gern auch dazu, wenn Sie bei den vorhergehenden Terminen nicht dabei waren. Insgesamt sind sechs Plätze zu vergeben. Bei Fragen oder Unsicherheiten, sprechen Sie mich gern an. Herzliche Grüße, Susanne Schwarz.
Termin am Donnerstag, 20. November von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr. Wir treffen uns in K3 im Raum Haug.
5. Nähgruppe
Am Freitag, den 07. November und am Freitag, den 21. November von 11 bis 13 Uhr lädt Frau Mokhtarinejad Sie wieder zur Nähgruppe ein. Sie können gerne Ihren eigenen Stoff mitbringen.
Unkostenbeitrag: 2,50
6. LEGO-Projekt
Kennen Sie diesen LEGO-Rausch, diese Begeisterung für die kleinen, bunten Steinchen, aus denen man herrliche Projekte bauen kann? Dann fühlen Sie sich herzlich von Frau Witte eingeladen, jeden Dienstag im November von 11 bis 13 Uhr weiter mit LEGO zu arbeiten. Neben dem Training der Konzentration und der Kooperation, der Übung, Pläne zu lesen und umzusetzen, steht die Freude, etwas gemeinsam zu bauen im Vordergrund! Frau Witte freut sich auf Ihr Kommen!
7. Selbstgemachtes Stollenkonfekt zur Herbstzeit
Wenn es draußen etwas ungemütlich scheint, ist es gut, wenn man es sich drinnen ein bisschen gemütlich und lecker macht.
Am Freitag, den 14. November um 14 Uhr freut sich Frau Odgrodowski mit ihnen feinstes Stollenkonfekt zu backen und es in gemütlicher Runde gemeinsam zu genießen oder/und auch mit nach Hause zu nehmen. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Person.
8. Adventskranz basteln
Die Erfindung des Adventskranzes kommt aus Hamburg, wussten Sie das? Johann Hinrich Wichern (1808–1881), Gründer des Rauhen Hauses, gilt als Erfinder des Adventskranzes. Er stellte 1839 im damaligen Betsaal auf dem Stiftungsgelände in Hamburg-Horn den ersten Adventskranz der Welt auf.
Anders als der heute in Europa verbreitete Kranz mit vier Kerzen, trug er für jeden Tag bis zum Heiligen Abend eine große weiße für die Sonntage und kleine rote für die Werktage. Wichern wollte die vielen Kinder im Rauhen Haus damit erfreuen und die Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest sinnlich erfahrbar machen.
Damit wir uns auch eine kleine Vorfreude auf Weihnachten bereiten können, bietet Frau Küpper am Mittwoch, den 19. November um 15 Uhr ein Adventskranz-Basteln an. Da die Materialien etwas teurer sind, beträgt die Teilnahme 5€. Sollten Sie eigene Materialien mitbringen wollen, um ggf. Dekomaterial aus vorherigen Jahren wiederzuverwenden, ist der TN-Beitrag 2€.
9. Kerzen herstellen
Dieses Jahr wollen wir Weihnachten mit selbstgemachten Kerzen schöner machen. Dazu lädt Sie Frau Moktharinejad am Donnerstag, den 27. November von 15 – 17 Uhr ein. Unkostenbeitrag 2,50
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken
Herzliche Grüße, Ihr KopfSalat-Team